
Präsidentschaftsübergabe im Lions Club Sankt Augustin
In sommerlicher Atmosphäre trafen sich die Mitglieder des Lions Clubs Sankt Augustin zur Übergabe der Präsidentschaft von Birgitt Kreitz-Henn an Christian Bieker – getreu der Gepflogenheit des Clubs, dass auf eine Präsidentin ein Präsident folgt und dass es im kommenden Jahr wieder heißt: Der Präsident macht Platz für eine Präsidentin. Denn die Präsidentschaft währt bei Lions nur ein Jahr.
Mit herzlichen Worten des Dankes für ihr schwungvolles Programm im abgelaufenen Lionsjahr vom 1. Juli 2024 bis zum 30. Juni 2025 nach dem Motto „Innen- und Außenräume mit gemeinsamen Aktivitäten erlebbar machen“ erhielt Birgitt Kreitz-Henn als scheidende Präsidentin viel Anerkennung und Applaus und als Trostpflaster für den Abschied vom Sekretär Otto Ohnheiser beziehungsreiche und versüßende Präsente.
Nicht minder warmherzig wurde Christian Bieker als neuer Präsident begrüßt. Er, Geschäftsführer eines mittelständischen Unternehmens im Bereich Gebäudeservice, legte ein Programm vor mit dem Schwerpunkt „Weil Miteinander mehr bewegt“, mit dem möglichst alle Clubmitglieder zum zupackenden, engagierten Mitmachen animiert werden sollen. „Allein geht man zwar schneller – aber gemeinsam kommt man weiter“, so Christian Bieker.
Im Programm enthalten sind sog. Activities wie der Adventskalender und ein Konzert mit dem Irish-Folk-Ensemble „Folkorn“ - jeweils zur Unterstützung von Projekten für Kinder und Jugendliche in der Region. Vortragsveranstaltungen zu den Themen „Jugendarbeit der Lions“ und „Einblick in die Arbeit von Geschäftsführern politischer Parteien“ sind ebenfalls geplant. Und es soll auch das Gesellige nicht zu kurz kommen – u.a. mit Ausflügen in die Mucher Krippenwelt und an einem Wochenende in die Kultur- und Naturoase Bayreuth.
Ein Schmankerl ist – wie in jedem Jahr – das Koch-Event, bei dem diesmal die Lions-Herren die Lions-Damen einladen, worauf im nächsten Jahr umgekehrt dann wieder die Lions-Damen die Lions-Herren kulinarisch verwöhnen.
Auf dem Foto hält Birgitt Kreitz-Henn den markanten Löwen bedeutungsvoll fest in den Händen:
LIONS = Liberty, Intelligence, Our Nations Safety, und Christian Bieker zeigt mit Stolz den Wimpel des Sankt Augustiner Clubs mit dem Heiligen Augustinus als Schutzpatron - dahinter das Titelfoto des diesjährigen Adventskalenders.
Ein beschwingter Einstieg in den beginnenden Sommer
Mit viel Fröhlichkeit, mit Stimmengewalt und in wunderhübschen Kostümen sind die
„Lady Singers & Men“ aufgetreten.
Im „Haus Menden“, dem heimeligen Kulturpalast der Sadt Sankt Augustin, gab es ein Konzert der Extraklasse – organisiert vom Lions Club Sankt Augustin – zugunsten der Kindertagesstätte im Spichelsfeld in Sankt Augustin-Mülldorf. Die Sängerinnen, Sänger und Pianisten traten unentgeltlich auf.
Nicht nur die Kleidung der Mitwirkenden, sondern auch das Bühnenbild war ein Spiegelbild der dargebotenen Werke und bezauberte das Publikum. Immer wieder wurde betont, dass man sich schon auf die nächste Veranstaltung freue.
Es waren die Erinnerungen an frühere Zeiten, die begeisterten: „Komm, lieber Mai und mache ...“, „Wenn der weiße Flieder wieder blüht“, „Tulpen aus Amsterdam“, „Granada“. Auch in der „Westside-Story“, in „La Boheme“, „Rigoletto“, „Tosca“ und „Figaros Hochzeit“ war man fündig geworden.
Mit „So schön wie heute, so soll es bleiben“ gingen die kurzweiligen Stunden zu Ende. Die derzeitige Präsidentin des Lions Clubs Sankt Augustin, Birgitt Kreitz-Henn, war voll des Dankes und verabschiedete die Mitwirkenden mit passenden Blumenpräsenten.
Unter der Leitung von Evelyn Gleisert-Ohnheiser und Martin Blumenthal waren folgende Akteure und Akteurinnen dabei: Gisela Bleiweiß, Jürgen Hahn, Pia Kreienbaum, Florian Kunert, Anke Löbach, Birgit Neumann, Gerald Richter und Dieter Walterscheid.

von links nach rechts: Martin Blumenthal am Klavier, Florian Kunert, Jürgen Hahn, Anke Löbach, Dieter Walterscheid, Birgit Neumann, Pia Kreienbaum, Evelyn Gleisert-Ohnheiser
Das ehrenamtliche Engagement der Lions bringt viel Glück und viel Segen
„Lions spenden für Kinder mit Beeinträchtigungen“, „Lions finanzieren die Neubeschaffung von Spielgeräten“, „Lions veranstalten Wohltätigkeitskonzerte“, „Lions unterstützen Auslandsfahrten für Schülerinnen und Schüler“...
Der Tagespresse sind immer wieder solche Meldungen zu entnehmen – Meldungen, hinter denen sich umfangreiches ehrenamtliches Engagement der Lions-Mitglieder verbirgt: In ihrer Freizeit, nach Feierabend, an Wochenenden, in unzähligen Arbeitsstunden organisieren sie Aktivitäten, die Geld einbringen. Mit diesen Geldern kann dort spontan und unkompliziert geholfen werden, wo staatliche Mittel nicht ausreichen.
Ein Beispiel für eine besonders effektive Aktivität ist die Herausgabe eines Adventskalenders. 2024 hat der Lions Club Sankt Augustin bereits zum fünften Mal seinen Kalender aufgelegt. Und mit dem Erlös konnten folgende Einrichtungen unterstützt werden:
1) Die Fritz-Bauer-Gesamtschule konnte einen Zuschuss erhalten für die Fahrt von Schülerinnen und Schülern nach Barcelona und für eine neue Hunde-AG, um die Unkosten für die Trainerin zu begleichen.
2) Das „Hebammenhaus Rhein-Sieg“ erhielt einen Beitrag zur Finanzierung einer Familien- und Teamküche.
3) Die KG Menden konnte sich über eine Beteiligung bei der Anschaffung von Uniformen für die Kinder freuen.
4) Die Gutenbergschule bekam Hilfe für das Projekt „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“.
5) Der Verein „Multivision“ für Jugend- und Erwachsenenbildung erhielt Unterstützung für die Bildungsveranstaltung „Klimakonferenz-Simulation“.
6) Die Ehrengarde Hangelar konnte für ihr Jugend- und Kindercorps Softshelljacken anschaffen.
7) Die Heinrich-Hanselmann-Schule ist glücklich über den neuen Spiegelwürfel.

Bildunterschrift: Sowohl die Frida-Kahlo-Schule als auch die Heinrich-Hanselmann-Schule demonstrieren den Spiegelwürfel, der Kindern die Möglichkeit gibt zum Abbauen von Stress und Erleben ganz neuer Perspektiven. 2. von rechts: Lions-Präsidentin Birgitt Kreitz-Henn, links Anke Riefers als Kalenderbeauftragte
1) Die Frida-Kahlo-Schule kann jetzt ein neues Talker-Set benutzen.
2) Die Kita „Alter Bahnhof“ hat die Materialien für den MINT-Lernbereich komplettiert.
3) Die Max- und Moritz-Schule ist glücklich über eine Beteiligung am Projekt „GEWALTFREI LERNEN“.
4) Der Verein „Hope´s Angel“ ist erfreut über die Möglichkeit einer Ersatzbeschaffung eines Servers.
5) Die Lebenshilfe Bildung NRW (Familienbildungsstätte Sankt Augustin) ist dankbar für die Übernahme der Kosten für eine Referentin zur Förderung von Frauen mit Migrationshintergrund.
Wir Lions möchten nicht versäumen, auch denen zu danken, die mitbeteiligt sind beim Schenken von Gück und Segen. Das sind in jedem Jahr über 70 Spenderinnen und Spender von Gutscheinen, Waren und Geld und auch die vielen fleißigen Verkäufer und Verkäuferinnen der Kalender.